12600-200 Die Weihnachtsgeschichte in den Evangelien

Bestimmt kennst du die Weihnachtsgeschichte, oder?

Weißt du, dass sie zwei Mal in der Bibel steht?

Matthäus und Lukas haben beide von der Geburt von Jesus geschrieben.

read Lies beide Geschichten in der Bibel:

open_bible_01_01 Matthäus 2,1-12

open_bible_01_01 Lukas 2,1-20

Was fällt dir auf?

 

Das meint Thorsten:

Thorsten_Scholl_SchlafSchaf_Kiste_bearbeitet

„Matthäus, Markus, Lukas und Johannes sind die Autoren von jeweils einem Evangelium. Heute haben wir sie alle zusammen in unserer Bibel. Damals, zu der Zeit als die Evangelien geschrieben wurden, da war das anders. Die Evangelien waren Briefe an unterschiedliche Empfänger. Matthäus hat sein Evangelium für Juden geschrieben, die um Jerusalem herum wohnten. Lukas dagegen hat sein Evangelium an Theophilus, einen Freund, geschickt. Die ersten Christen hatten nicht alle Evangelien. Wenn überhaupt, dann hatten sie eins.

Matthäus, Markus, Lukas und Johannes haben die Geschichten von Jesus erzählt, die für ihre Leser wichtig waren. Matthäus erzählt die Weihnachtsgeschichte sehr kurz. Auch andere Geschichten fallen bei ihm kürzer aus als bei den anderen Evangelisten. Dafür schreibt Matthäus viel länger von den Predigen Jesu. Wichtig war Matthäus auch, dass seine jüdischen Leser verstehen, dass Jesus der von Gott angekündigte König ist. Deshalb ist Matthäus zum Beispiel die Geschichte von den Hirten nicht so wichtig. Dafür erzählt er von den Sterndeutern, die einen Stern entdecken – ein Zeichen das ein König geboren wurde –, den neuen König suchen, Jesus finden und ihn als König verehren. Deshalb schreibt sterndeuterMatthäus auch davon, dass die Eltern Jesu, Maria und Joseph, von David, dem großen König der Juden, abstammen. Die unterschiedlichen Empfänger sind der Grund für die Unterschiede in den Evangelien. Heute können wir alle Vier lesen und ich finde das total spannend. Denn so lernt man viel mehr von Jesus.“